Ihre Kur - was ändert sich für Sie?
Als medizinische Einrichtungen verfügten die KAG-Kliniken bereits vor der Corona-Krise über bewährte Hygiene-Konzepte, die nun in enger Abstimmung mit den Gesundheitsämtern und im Rahmen der Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes weiterentwickelt wurden. Die Schutzmaßnahmen werden fortlaufend an die jeweilige Pandemie-Situation angepasst.
Alle Kliniken werden die zentralen Therapiebausteine so weit wie möglich auch unter den erweiterten Schutzmaßnahmen anbieten. Denn unser Ziel ist klar: Ihnen bei maximaler Sicherheit und mit möglichst geringen Einschränkungen eine erfolgreiche Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme zu ermöglichen.
Gern geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in das Konzept unserer Kliniken:
Allgemein
- Die Aufnahme und Therapie erfolgt auf der Grundlage von erweiterten Hygiene- und Schutzkonzepten und in enger Absprache mit den zuständigen Behörden. Seien Sie versichert, dass wir weiterhin verantwortungsvoll mit der aktuellen Corona-Virus-Situation umgehen und unsere Schutzmaßnahmen an die jeweilige Pandemie-Situation anpassen.
- Neben Hygienemaßnahmen ist die Abstandsregel das zentrale Element der Infektionsprophylaxe. Um diese in den Kliniken einhalten zu können, ist teilweise nur eine reduzierte Belegung möglich. Der Umfang wird den Gegebenheiten entsprechend kontinuierlich überprüft und nach Möglichkeit stufenweise erweitert.
- In den Kliniken gilt ein striktes Besuchsverbot.
Aufnahme
- Für den Schutz besonders gefährdeter Personengruppen erfolgt die medizinische Aufnahmeprüfung für anstehende Aufnahmen sowie neue Aufnahmeanfragen unter verschärfter Sorgfalt. Dies führt dazu, dass in den meisten Kliniken Patient_innen mit Risikofaktoren (gemäß der Definition des Robert-Koch-Instituts) bis auf weiteres nicht aufgenommen werden können.
Seien Sie gewiss, dass unsere Klinikärzt_innen jeden Antrag genau prüfen, um Ihnen eine Aufnahme zu ermöglichen. Die aktuellen Bestimmungen zur Aufnahme in eine Klinik der Müttergenesung dienen ausschließlich dem Schutz der Mütter/Väter und Kinder! - Das Aufnahmealter für die Kinder variiert je nach Klinik. Einige Kliniken mussten aufgrund der Umstände Alterseinschränkungen vornehmen und Kleinkind-Plätze einschränken. Auch diese Einschränkung wird kontinuierlich geprüft und ggf. wieder verändert.
- Kurz vor der Anreise nehmen die Kliniken Kontakt zu allen anreisenden Patient_innen auf, um den aktuellen Gesundheitsstatus abzufragen.
Besondere Infektionsschutzmaßnahmen:
- Da ein Großteil der Therapien in Gruppen stattfindet, wird ein vollständiger Impfschutz empfohlen. Über erforderliche Testnachweise zur Anreise wird die jeweilige Klinik mit den Aufnahme-Unterlagen informieren.
- Abstandsregelungen und -markierungen
- Wo die Abstandsregel nicht eingehalten werden kann, gibt es eine Maskenpflicht (z. B. Verkehrswege).
- Zuordnung der Patient_innen und Kinder in feste Kleingruppen für die Zeit der gesamten Maßnahme, um Durchmischungen zu verhindern.
- Therapieangebote (v.a. Bewegungstherapie) finden wetterabhängig möglichst im Freien statt.
Die Kliniken im Verbund der KAG Müttergenesung sind bestens gerüstet, sowohl Ihnen als auch den Mitarbeitenden den größtmöglichen Schutz zukommen zu lassen und einen erfolgreichen Aufenthalt auch unter den veränderten Rahmenbedingungen zu ermöglichen.
Im Namen aller Klinikleitungen danken wir Ihnen bereits jetzt für Ihre Geduld und Ihr Verständnis wenn es aufgrund der reduzierten Kapazität aktuell zu längeren Wartezeiten vor der Aufnahme kommen kann. Die aktuelle Pandemie-Situation ist eine Herausforderung für jeden von uns, aber wir sind uns sicher: Wenn wir uns gegenseitig unterstützen, wird Ihre Kurmaßnahme auch unter den veränderten Bedingungen gut verlaufen!
Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!