Norderney, 6. Januar 2020 Nach rund einem Jahr Bauzeit sind die An- und Umbaumaßnahmen in der Fachklinik Thomas Morus abgeschlossen. Das Haus wird damit um 20 Plätze erweitert und bietet nun Kapazitäten für 48 Erwachsene mit 60 Kindern. Das Bistum Münster als Eigentümer und der Betreiber, die Caritas Gesundheitszentrum für Familien Norderney GmbH, feierten nun die Einweihung und präsentierten das Haus zugleich mit einem Tag der offenen Tür.
Im Zuge der Bauarbeiten wurde das Gebäude zum Teil neu errichtet und vergrößert. Zugleich wurde eine Verbindung zum benachbarten Gebäude "Strandhafer" geschaffen. Durch den Einbau eines weiteren Fahrstuhls sind nun insgesamt 36 Wohneinheiten mit barrierefreien Zugang zu erreichen. Darüber hinaus sind drei zusätzliche Therapieräume und ein neuer Raum der Stille entstanden. Auch die Struktur der bisherigen Therapieräume wurde überplant und optimal an die Erfordernisse angepasst.
"Mit dem barrierefreien WC, einem freundlichen lichtdurchfluteten Empfang, einer großzügigen Wartesituation und zwei gut ausgestatteten Sprechzimmern verbessern wir die Situation in der medizinischen Abteilung für die Patienten und Mitarbeitenden", meint Ulrich Schulze (Bistum Münster) der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Caritas Gesundheitszentrum für Familien GmbH ist. Schulze weiter: "Die Gesamtmaßnahme hat das Bistum Münster rund 4,25 Millionen. Euro gekostet, dabei wurden wir vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich!"
Frank Vormweg, Christoph Roer und Ulrich Schulze (von links) vom Bistum Münster überreichen Klinikleiterin Silvia Selinger-Hugen und Geschäftsführer Ulrich Kupczik (rechts) eine Bronzeskulptur für die neuen Räume. Foto: Caritas / Roland Knillmann
"Mit der Ausweitung unserer Kapazitäten werden wir der steigenden Nachfrage nach stationärer Vorsorge und Rehabilitation für Vater-Kind und Mutter-Kind gerecht", erklärt Silvia Selinger-Hugen, Leiterin der Fachklinik. Das Haus bietet als einzige Klinik auf Norderney und weit darüber hinaus Maßnahmen für Väter mit ihren Kindern als Großgruppe an.
"Mit der Erweiterung und räumlichen Neugestaltung können wir den Patientinnen und Patienten nun ein großzügiges, modernes Raumangebot machen. Mit der Investition setzen wir hier einen klaren Schwerpunkt", ergänzt Frank Vormweg vom Bistum Münster.
Anne Schilling, Geschäftsführerin des Muttergenesungswerkes, war für die Einweihung aus Berlin angereist. Sie lobte die Fachklinik Thomas Morus besonders für ihr Vater-Kind-Angebot: "Sie sind ein bundesweiter Leuchtturm. Mit der Entwicklung von Vater-Kind-Maßnahmen haben Sie bundesweit Geschichte geschrieben."
Mit der Einweihungsfeier beginnt für die Caritas Gesundheitszentrum für Familien Norderney GmbH ein besonderes Jahr. In 2020 feiert der Verbund - zu der neben der Fachklinik Thomas Morus auch die Fachklinik Maria am Meer sowie die beiden Gästehäuser "Caritas Inseloase" und "Friesenhof" gehören - sein 10-jähriges Bestehen. Gesellschafter sind der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und das Bistum Münster.
Mit der Einweihung der Fachklinik Thomas Morus und dem runden Geburtstag des Gesundheitszentrums beginnt auch ein Festjahr für zwei wichtige und treue Kooperationspartner: Im Jahr 2020 feiert das Müttergenesungswerk den 70. und die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung e.V. den 90. Geburtstag.
(Quelle: Pressemitteilung des Caritasverbands für die Diözese Osnabrück e.V.)