Mutter-Kind-Klinik Langeoog
Mutter-Kind-Klinik Langeoog
Vorsorge und Rehabilitation
Süderdünenring 61 (Verwaltung)
26465 Langeoog/ Nordseeheilbad
Telefon (0 49 72) 687-0
Telefax (0 49 72) 687-1222
E-Mail: kontakt@caritasklinik-langeoog.de
www.caritasklinik-langeoog.de
IK-Nr.: 500 341 934
Beihilfefähiges Sanatorium
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e. V.
Geschäftsbereich Mutter-Kind-Kliniken
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 938-174
Telefax (0 51 21) 938-179
E-Mail: kag-langeoog@caritas-dicvhildesheim.de
www.muettergenesungswerk.de/m-obs
(nur für Beratungsstellen)
Andrea Eberhardt-Soumagne
Dr. med. Katja Fischer
Fachärztin für Gynäkologie, Sozialmedizin
Auf der autofreien ostfriesischen Insel Langeoog. Haus Sonnenschein, Flinthörnhaus und Dünenheim mit weitläufigem Außengelände liegt unmittelbar am Westrand. Haus Wittdün ruhig am Ortsrand, 5 Minuten zum Ortskern und 8 Minuten Fußweg zum Strand.
Schwimm- und Bewegungsbad in Kooperation mit dem örtlichen Hallenbad
Bahnhof Esens oder Norden, weiter mit dem Bus zum Schiffsanleger Hafen Bensersiel. Überfahrt mit der Fähre Bensersiel - Langeoog Hafen. Weiter mit der Inselbahn zum Bahnhof Langeoog. Von dort zu Fuß zur Klinik.
Zertifiziert nach System QM Eltern-Kind V.2.0
Vorsorge
Reha
* Im Haus Wittdün: Frauen und Kinder profitieren von der familiären Atmosphäre in diesem kleinen Haus mit nur 20 Familien.
Fahrradverleih gegen Kaution
Termine 2024 | ||||
Montag | 29.01. | Montag | 19.02. | *1; *2 |
Mittwoch | 31.01. | Mittwoch | 21.02. | *1; *2 |
Montag | 19.02. | Montag | 11.03. | *1; *2 |
Mittwoch | 21.02. | Mittwoch | 13.03. | *1; *2 |
Montag | 11.03. | Montag | 01.04. | *2 |
Dienstag | 12.03. | Dienstag | 02.04. | *3 |
Mittwoch | 13.03. | Mittwoch | 03.04. | *2 |
Donnerstag | 14.03. | Donnerstag | 04.04. | *3 |
Montag | 01.04. | Montag | 22.04. | *2 |
Dienstag | 02.04. | Dienstag | 23.04. | *3 |
Mittwoch | 03.04. | Mittwoch | 24.04. | *2 |
Donnerstag | 04.04. | Donnerstag | 25.04. | *3 |
Montag | 22.04. | Montag | 13.05. | *2 |
Dienstag | 23.04. | Dienstag | 14.05. | *3 |
Mittwoch | 24.04. | Mittwoch | 15.05. | *2 |
Donnerstag | 25.04. | Donnerstag | 16.05. | *3 |
Montag | 13.05. | Montag | 03.06. | *2 |
Dienstag | 14.05. | Dienstag | 04.06. | *3 |
Mittwoch | 15.05. | Mittwoch | 05.06. | *2 |
Donnerstag | 16.05. | Donnerstag | 06.06. | *3 |
Montag | 03.06. | Montag | 24.06. | *2 |
Dienstag | 04.06. | Dienstag | 25.06. | *3 |
Mittwoch | 05.06. | Mittwoch | 26.06. | *2 |
Donnerstag | 06.06. | Donnerstag | 27.06. | *3 |
Montag | 24.06. | Montag | 15.07. | *2 |
Dienstag | 25.06. | Dienstag | 16.07. | *3 |
Mittwoch | 26.06. | Mittwoch | 17.07. | *2 |
Donnerstag | 27.06. | Donnerstag | 18.07. | *3 |
Montag | 15.07. | Montag | 05.08. | *2 |
Dienstag | 16.07. | Dienstag | 06.08. | *3 |
Mittwoch | 17.07. | Mittwoch | 07.08. | *2 |
Donnerstag | 18.07. | Donnerstag | 08.08. | *3 |
Montag | 05.08. | Montag | 26.08. | *2 |
Dienstag | 06.08. | Dienstag | 27.08. | *3 |
Mittwoch | 07.08. | Mittwoch | 28.08. | *2 |
Donnerstag | 08.08. | Donnerstag | 29.08. | *3 |
Montag | 26.08. | Montag | 16.09. | *2 |
Dienstag | 27.08. | Dienstag | 17.09. | *3 |
Mittwoch | 28.08. | Mittwoch | 18.09. | *2 |
Donnerstag | 29.08. | Donnerstag | 19.09. | *3 |
Montag | 16.09. | Montag | 07.10. | *2 |
Dienstag | 17.09. | Dienstag | 08.10. | *3 |
Mittwoch | 18.09. | Mittwoch | 09.10. | *2 |
Donnerstag | 19.09. | Donnerstag | 10.10. | *3 |
Montag | 07.10. | Montag | 28.10. | *2 |
Dienstag | 08.10. | Dienstag | 29.10. | *3 |
Mittwoch | 09.10. | Mittwoch | 30.10. | *2 |
Donnerstag | 10.10. | Donnerstag | 31.10. | *3 |
Montag | 28.10. | Montag | 18.11. | *2 |
Dienstag | 29.10. | Dienstag | 19.11. | *3 |
Mittwoch | 30.10. | Mittwoch | 20.11. | *2 |
Donnerstag | 31.10. | Donnerstag | 21.11. | *3 |
Montag | 18.11. | Montag | 09.12. | *2 |
Dienstag | 19.11. | Mittwoch | 10.12. | *3 |
Mittwoch | 20.11. | Donnerstag | 11.12. | *2 |
Donnerstag | 21.11. | Donnerstag | 12.12. | *3 |
Donnerstag | 30.12. | Donnerstag | 16.01. | *2 |
Schwerpunktmaßnahmen für: | ||||
*1 Mütter mit Kleinkindern | ||||
*2 nur Kinder 3-13 Jahre | ||||
*3 nur Kinder 6-13 Jahre | ||||
Mo - Do 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Verpflichtende Betreuung bis 14:00 Uhr sowie während der Anwendungen der Mutter, daher können nur Kinder mit Erfahrung in Fremdbetreuung aufgenommen werden.
Mittagessen (Mo-Fr): in der jeweiligen Gruppe
Schulunterstützender Unterricht 1.-7. Klasse